Master-Studiengang Management und Märkte
Hier finden Sie folgende Informationen:
- Modulhandbücher und Prüfungsordnungen.
- Studiengangsübersichten und weitere Informationen.
- Wichtige Formulare für Anmeldung zur Abschlussarbeit, Anmeldungen und Abmeldungen von Prüfungen, etc.
- Informationen zur und Antrag auf Anrechnung von Prüfungsleistungen.
- Regularien und Informationen zu ausgewählten Modulen.
Weitere inhaltliche Informationen über die Studiengänge finden Sie auf den Seiten der Fakultät (hier).
Im Master Management und Märkte kann ab dem Sommersemester 2015 Mitbestimmung und Betriebsratsarbeit als Wahlpflichtmodul (Modul 12) gewählt werden. Zum Modul gehören:
- Vorlesung Mitbestimmung und Betriebsratsarbeit,
- Übung Mitbestimmung und Betriebsratsarbeit,
- Praxistransfer (Kennenlernen der Arbeit von Betriebsräten, Tarifpartnern etc. „vor Ort“).
Die Modulnote ergibt sich aus der einstündigen Modulklausur (50% Gewicht) und einer Übungsleistung (50 %). Die Teilnahme an der Praxistransferveranstaltung ist verpflichtend.
Marketing-Management im Master SME
Ab dem WiSe 2016/2017 findet das Modul Marketing für den Masterstudiengang Entrepreneurship and SME Management in der englischen Sprache statt; die entsprechenden Veranstaltungen Customer Relationship Management und Strategisches Markenmanagement (jeweils Vorlesung und Übung) und die zugehörige Klausur werden von Herrn Jun.-Prof. Dr. Alexander Vossen in der englischen Sprache angeboten. Für die Studierenden in den übrigen Studiengängen bietet Frau Univ.-Prof. Dr. Schramm-Klein die beiden Veranstaltungen und die Klausur weiterhin in der deutschen Sprache an. Im Einzelnen gelten folgende Regeln: Die Studierenden des Masterstudienganges Entrepreneurship and SME Management müssen grundsätzlich die englischsprachige Veranstaltungen von Herrn Jun.-Prof. Dr. Vossen besuchen (und die zugehörige Klausur ablegen). Eine Ausnahme besteht für Studierende, die in einem früheren Semester die Modulprüfung in der deutschen Sprache nicht bestanden haben; diese Studierenden können auf Antrag auch im WiSe 2016/2017 am deutschsprachigen Modul (Univ.-Prof. Dr. Schramm-Klein) teilnehmen. Die Studierenden der übrigen Studiengänge (Management und Märkte, Wirtschaftsrecht, Wirtschaftsingenieurwesen, Medien und Gesellschaft, etc.) müssen am deutschsprachigen Modul (Univ.-Prof. Dr. Schramm-Klein) teilnehmen.